Schulungskonzept
Trainingskonzept generell:
Die Schüler werden grundsätzlich basierend auf ihren Fähigkeit in die folgenden Stufen unterteilt:
1. Grundlagentraining
2. Aufbautraining
3. Leistungstraining
4. Hochleistungstraining
Trainingskonzept für Kinder:
Bis 4 Jahre: | "Bambinis"-Training |
4-6 Jahre: | "Future Kids"-Training |
7-9 Jahre: | "Club Kids"-Training |
10-12 Jahre: | "Future Teens"-Training |
13-15 Jahre: | "Tennis Teens"-Training |
16-20 Jahre: | "Juniors"-Training |
Zusammenfassung:
Unabhängig davon, ob sich ein Spieler im Breiten- oder Leistungssportbereich befindet, ist es wichtig, ein gutes Ausmaß an körperlicher Fitness zu erreichen.
Ein für die Tennisschule entwickeltes tennisspezifisches Konzept wird hier auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Spieler angewandt.
Gerade in der Jugendarbeit eines Vereins ist es absolut vorteilhaft, wenn Jugendliche einer Altersklasse miteinander trainieren.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Soziale Bindung und optimale Kommunikation in einer Alters- und Interessengemeinschaft.
- Abwechslungsreiches Trainieren, bedingt durch variierende Gruppenzusammensetzung.
- Komplettes Mannschaftskadertraining
- Förderung der mannschaftlichen Geschlossenheit.
Auch im Erwachsenenbereich ist diese Konzeption mit Neueinsteigern gut umzusetzen.
Fazit: Individuell zum gemeinschaftlichen Erfolg.